| 
  
   | 
  
  
    
    
    
     
     
      | 
       soilent ark | 
       Projektpräsentation | 
        Der 1. Raum - 
        Der 2. Raum - 
        Der 3. Raum | 
       
     | 
     
       de |
        en
    
       | 
      
     
     
        
       
      |  
     
      soilent ark 
      eine Arche für die Orte am Birketweg 
      |  
     
        
        
        
           "Isn't it beautiful"  -  
            "Oh yes"  -  
            "I told you"  -  
            "How could I know ... How could I even imagine" 
      (soylent green, 01:13:27) 
        
      Der Bau der Arche wurde nötig, um möglichst viele der Orte den bevorstehenden
      Abriß des Geländes überleben zu lassen.
      Mit den 12 Pflanzkübeln der Arche entsteht ein Film (MiniDv, Dauer: 20 min garantiert), der nicht anderes
      tut, als die Schönheit dieser Orte zu transportieren. Ihm zur Seite stehen kurze Video-Sequenzen (Fernsehfilm), die
      den Blick auf essentielle Tätigkeiten und Verbindungen, die zum Projekt geführt haben, lenken. 
        
      In diesen drei Räumen der soilent ark bereitet das realitaetsbüro
      den Auszug vor. Evakuiert die Orte vom Birketweg. Macht sie transportabel - und nimmt sie mit. 
        
      Chronik 
        
      Mai 2008 
      Das realitaetsbüro kommunziert soilent ark an die Öffentlichkeit.
      Präsentiert werden die 3 Räume in der Industriehalle des NEULAND. 
        
        
        
      BILDER & INFOS --> 
        
      August 2008 
      Ein Raumtransport entzieht die Räume dem Abriß. 
        
        
        
      2009 
      Auf einem Seitenstreifen im Domagkgelände sind die 12 Pflanzkübel der soilent ark zwischengeparkt, da es derzeit keinen
      anderen Ort für sie gibt. Im Sommer 2009 findet Lutz Weinmann diese Pflanzkübel, erkennt die wilde Schönheit der Orte und nimmt sie in seine Obhut. 
        
       
       | 
      
     
      Foto naturtalente.de 
       | 
      
     
      2015-2019 
      Mit den Pflanzkübeln ihres 2. Raums beginnt sich die Arche langsam aufzulösen. Den Inhalt des ersten Kübels "Kiesgrube" verteilen wir im April 2015
      über das Domagkgelände und es entsteht die Idee, diese freien Orte nach und nach möglichst weitreichend zu verteilen. Die Orte des
      NEULANDs, vertreten durch ihre Erde, Steine, Pflanzen in die Erde, Steine und Pflanzen von München einsickern zu lassen - und darüber hinaus. 
        
        
        
        
        
      Wir beginnen während der Domagktage 2015 als Gast im Atelier von Lutz Weinmann und Heidi Mühlschlegel und laden jeden Besucher ein,
      mit den Teilen des Ortes "Abhang mit Moos und Wiese" ein Stückchen NEULAND mitzunehmen und in ihre Welt zu infiltrieren.
      Die nächste Verteilung findet statt zu "NACHTPULS im LAp kUNStkLUB" am 01. August 2015. 
        
      Mit Lutz Weinmann's Auszug vom 20.-22. September 2019 verteile ich das letzte wilde Land.
      Und lade die Besucher ein, selber kleine Teile dieser Orte
      mitzunehmen und in die Erde, Steine und Pflanzen von München einsickern zu lassen - und darüber hinaus. 
        
        
        
    
      
      l_st playground projects 
      Die l_st playground projects arbeiten in und mit den Orten der Umbautrasse München Hbf-Pasing. Es sind Evakuierungen
      und Bildverarbeitungen, Raumtransporte, Anträge und ortbezogene Visualisierungen. Sie arbeiten mit der Bürokratie und sind
      gleichzeitig absolut pathetisch. 
        
      MEHR INFOS zu den L_ST PLAYGROUND PROJECTS --> 
       | 
      
     
      
      
         | 
      Gefördert vom Bezirksausschuß Neuhausen/Nymphenburg  | 
       
  | 
        
       | 
       
     |   |   
     
     |   |  
     
    
  
   | 
  
    |